Klassische Architektur in Virtual Reality entdecken

Ausgewähltes Thema: Klassische Architektur durch Virtual Reality erkunden. Tauche ein in Tempel, Foren und Thermen, als würdest du wirklich dort stehen – mit Staunen, Wissen und Geschichten, die lebendig werden. Abonniere, kommentiere und begleite uns auf dieser Zeitreise.

Warum VR die Antike neu fühlbar macht

Das erste Mal, als ich die virtuelle Kuppel des Pantheon betrat, hörte ich meinen eigenen Atem. Die Lichtöffnung malte einen wandernden Sonnenkreis, und Proportionen wurden plötzlich körperlich erfahrbar.

Warum VR die Antike neu fühlbar macht

Säulenordnungen, Achsen und Symmetrien erklären sich, sobald du dich frei bewegst. Plötzlich versteht man Vitruvs Maßprinzipien, weil die Körperlichkeit der Steine Orientierung, Rhythmus und Spannung unmittelbar vermittelt.

Ikonische Orte virtuell bereisen

Wenn die Sonne die Kanneluren streichelt, offenbart sich der subtile Entasis-Effekt. In VR kannst du Blickpunkte wechseln, Polychromie-Hypothesen aktivieren und eigene Lieblingsperspektiven mit der Community teilen.

Werkzeugkasten für glaubwürdige Rekonstruktionen

Photogrammetrie und LiDAR

Wir erstellen detailreiche Punktwolken und dichte Meshes aus tausenden Fotos und Scans. So bleiben Patina, Werkzeugspuren und Schäden sichtbar, während ergänzte Partien klar als Hypothesen gekennzeichnet werden.

Materialität in Game-Engines

Physikalisch basierte Materialien lassen Marmor, Travertin und Bronze glaubwürdig reagieren. Lichtsimulationen zeigen, wie Schatten unter Gesimsen wandern. Verrate uns, welche Tagesstimmung du bevorzugst, um Formen zu lesen.

Interaktion ohne Übelkeit

Teleportschritte, sanfte Beschleunigungen und feste Fixpunkte erhalten Orientierung. Wir testen Komfort-Optionen mit Nutzerinnen und Nutzern. Schreib uns deine bevorzugte Steuerung, damit Touren länger angenehm bleiben.

Wissenschaft trifft Storytelling

Vitruv, Inschriften, Ausgrabungsberichte und Vergleichsbauten bilden das Fundament. Wo Lücken bleiben, markieren wir Varianten. Diskutiere im Kommentarbereich, welche Deutung du bevorzugst und warum.

Wissenschaft trifft Storytelling

Eine gute Tour führt die Augen, bevor sie Wörter liefert. Wir planen Blickachsen, Pausen und Überraschungen. Schlage uns Routen vor, die deiner Meinung nach die architektonische Idee am klarsten offenbaren.

Unterricht, der bleibt

Eine Lehrerin berichtete, wie ihre Klasse Maßverhältnisse plötzlich erklären konnte. Wir liefern Arbeitsblätter, Checklisten und Aufgaben. Abonniere unseren Newsletter für Unterrichtspakete und Pilotprojekte.

Museumsstation zum Anfassen

Kioske mit klarer Führung, Sitzmöglichkeiten und Hygienekonzepten holen Besucher ab. Kuratorische Texte erscheinen kontextsensitiv. Museumsprofis: Meldet euch für gemeinsame Tests und Ausstellungen.

Familienmodus mit Stauneffekt

Geführte Kurztouren, vereinfachte Erklärungen und Rätsel halten alle bei Laune. Schicke uns Fotos eurer Wohnzimmer-Reisen und sag, welche Bauwerke ihr als Familie entdecken wollt.

Hypothesen sichtbar schalten

Per Schalter vergleichst du Dachvarianten, Farbkonzepte oder Ausstattung. So wird Unsicherheit lehrreich. Stimme ab, welche Fassung dich überzeugt und warum.

Ethik der Ergänzung

Wir kennzeichnen jede moderne Ergänzung klar. Ziel ist Respekt vor Befund und Geschichte. Teile deine Haltung zu Authentizität, damit wir verantwortungsvoll weiterarbeiten.
Richte freie Fläche, gute Beleuchtung und ein bequemes Headset ein. Prüfe Kabel, Trackingsensoren und Brilleneinsätze. Teile deine Setup-Tipps, damit Einsteiger stressfrei starten.

Starte deine eigene VR-Entdeckungstour

Wähle zuerst kurze Highlights, dann längere Touren. Kombiniere Tempel, Plätze und Bäder, um Vielfalt zu spüren. Poste deine Lieblingsroute und inspiriere andere.

Starte deine eigene VR-Entdeckungstour

Ugurlumatematik
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.